TAG DMR
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / D-Star / DMR / Echolink / Funkamateur / Hamradio / LoRA / Notfunk / Selbstbauvorschlag / Smartphone
SIM Karten für PoC oder MMDVM
Ich hab bei meinen Hotspot mit Pi Star auch unterwegs per Mobilrouter Verbindungen, ohne WiFi in Hotel oder Pensionen nutzen zu müssen. Hier werde ich oft gefragt, was ich für SIM Karten […]
Autoeinsatz / C4FM / D-Star / DMR / Echolink / Notfunk / Smartphone / SVXlink
Mobiler Hotspot für Digital C4FM, DMR , DStart
Mein Mobiler Hotspot für Digital C4FM, DMR , DStar ist mit einem LTE Router (ein Huawei E5577s-321 LTE/4G Router/LAN ) und einem USB Kabel direkt verbunden. In meinem Router ist LAN per […]
Ailunce / Amateurfunk / Betriebsfunk / Funkamateur / Handfunkgerät / Kompakt / Modifikation / Notfunk / Retevis / Stationsfunkgerät
Das erste Tischmikrofon von Ailunce SM01 kommt
Ab 01.September ist dies Tischmikrofon namens Ailunce SM01 verfügbar. Es stehen vier Arten von Anschlüssen zur Auswahl, darunter HD1, GP328PLUS, Kenwood 2-Pin, RJ45, ICOM 8 PIN Japan-Anschlüsse. C9230A kann mit Retevis RT3S/RT617/RT21/RT22 […]
Retevis RT73 jetzt mit APRS (Analog und Digital)
Am 16.03.2021 wurde die neue Firmware bereitgestellt. FW&CPS Update FW-Aktualisierungsdatum: 20210313 1. Beheben Sie das Problem im Dualband. Wenn Sie auf BandA senden, blinkt der Bildschirm zwischen Band A und Band B. […]
Retevis Funkgeräte und Linux
Bei den meisten Funkgeräten wird eine Software zum programmieren benötigt. Egal ob Betriebsfunk oder Amateurfunk. Unter Linux ist dies nicht so geläufig. Das ist ein Grund warum ich zu Retevis gefunden habe. […]
Amateurfunk / DMR / Retevis
Retevis RT73 Mobilfunk mit DMR
Das RT73 von Retevis, auch baugleich Kydera CDR300UV, zeichnet sich durch seine kleinen Abmessungen aus. 20 Watt Leitung sind für die meisten Anwendungen im Amateur oder Betriebsfunk ausreichend. Besonders zu erwähnen, ist […]
Weser-Ems-Ausstellung in Aurich
Dies Wochenende ist, im Zentrum von Ostfriesland, die alle vier Jahre stattfindende Ferbrauchersausstellung. Die Messe Weser-Ems-Ausstellung Aurich ist eine große regionale Verbraucherausstellung. Mehr als 200 Aussteller präsentieren sich auf der Auricher Weser-Ems-Ausstellung […]
Allgemein / Amateurfunk / Betriebsfunk / Computer / DMR / Funkamateur / Handfunkgerät / Retevis / Software
Codeplugeditor „Editcp“ für Linux
Dieser Codeplug-Editor unterstützt die Radios von: Retevis RT3 & RT8, RT3-G, RT3S & RT84 und RT82 & RT90 (auch mit GPS Unterstützung) Tytera MD-380, MD-390, MD-2017, MD-UV380, MD-UV390 und MD-2017 Alinco DJ-MD40 […]
Amateurfunk / C4FM / D-Star / DMR / Funkamateur / Selbstbauvorschlag / Software
JUMBO SPOT oder MMDVM Hotspot mit Raspberry Pi und Pi-Star
Sehr inspiriert von der Amateurfunkgruppe Nord habe ich mir einen Jumbo Spot besorgt. Es ist fast zu schön, um wahr zu sein, aber mit wenigen Handgriffen zusammen gesetzt und das Image auf […]
Betriebsfunk / DMR / Handfunkgerät
PMR 446 in Europa
Wie dem einen oder andern zu Ohren gekommen ist, finden sich nun bis zu 32 Kanäle im 446 MHz Bereich. Einmal im klassischen FM Analogmodus 8 und im erweiterten FM Analogmodus 16 […]
Aktualisierungen
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / D-Star / DMR / Echolink / Funkamateur / Hamradio / LoRA / Notfunk / Selbstbauvorschlag / Smartphone
SIM Karten für PoC oder MMDVM
Ich hab bei meinen Hotspot mit Pi Star auch unterwegs per Mobilrouter Verbindungen, ohne WiFi in Hotel oder Pensionen nutzen zu müssen. Hier werde ich oft gefragt, was ich für SIM Karten […]
Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe
Eine große Menschenmenge wartete in gebührendem Abstand zum Objekt ihres Interesses auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt lagen acht Experimente, verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse, auf dem Rasen neben dem weißen Ballon. Kurz vor 11 Uhr am 24. Juni war es schließlich soweit: Bei wenig Wind und strahlender Sonne gelang ein ruhiger Start für das Ballonprojekt des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC). Später sollte es dann durchaus spannend werden.
Amateurfunk / Bundesnetzagentur
Amateurfunkzeugnisse werden in die Klassen A, E und N eingeteilt
Amateurfunkzeugnisse werden in die Klassen A, E und N eingeteilt. Sie werden von der Bundesnetzagentur nach bestandener fachlicher Prüfung für Funkamateure erteilt. Die Klassen der Amateurfunkzeugnisse entsprechen den internationalen Empfehlungen, die von […]
Tag des Bevölkerungsschutzes
In den Nachrichten wird heute über den Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam berichtet. Nachtrag von Friedhelm DL1BLN: Da dies hauptsächlich Brandenburg bzw. Potsdam betrifft, habe ich hier noch Informationen zum Thema Bevölkerungsschutz […]
Beliebtes
Amateurfunk / DMR / Retevis
Retevis RT73 Mobilfunk mit DMR
Allgemein
Neue Amateurfunk Lizenzklasse N
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / Stationsfunkgerät / Transceiver
Yaesu FT 991 A
Allgemein / D-Star
Oldenburger Relais-Funkstellen
Allgemein
Retevis RT73 jetzt mit APRS (Analog und Digital)
Ailunce / Software
Neues Firmware Update für das HS2
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / DMR / Funkamateur / Handfunkgerät / Software
DMR 2 C4FM auf Hotspot