TAG ARISS
Thomas Reiter – Europas erster Langzeitastronaut – wird heute 65 Jahre jung 🥳
Heute gibt es noch ein Geburtstagskind den der eine oder andere auch schon persönlich kennen gelernt hat…. Thomas Reiter wird heute 65 Jahre jung 🥳 Herzlichen Glückwunsch
ARISS mit SSTV Luna Exploration
Eine kleine Auswahl der empfangenen Bilder. Verwendet ist ein Linux Mint 20 mit QSSTV 9.4 an einer Yaesu FT991 mit Drehbarer Horizontanaltenne. Serie Luna Exploration
ISS-Schulfunkkontakte in Bremen und Sulingen am Donnerstag, den 16.12.2021
Seit einigen Monaten laufen in Bremen und Sulingen die Vorbereitungen für einen gemeinsamen ISS-Kontakt mit dem ESA Astronauten Matthias Maurer. In Bremen haben die Auszubildenden im „Technischen Bildungszentrum Mitte“ unter anderem die […]
Amateurfunk / ARISS / Funkamateur / Weltraum
(UPDATE 30.10.21) Deutsche Schulen funken mit Matthias Maurer
( Baunatal, 28.10.21 ) Voraussichtlich am 31. Oktober fliegt Astronaut Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation.Zwölf Schulen und drei Schülerlabore des DLR – die sogenannten DLR_School_Labs – haben dann die Möglichkeit, per Funk […]
Amateurfunk / ARISS / Computer / FM SAT / Funkamateur / Hamradio / Iinternationale Raumstation, ISS / SSTV / Stationsfunkgerät / Weltraum
IN WELCHEN MODE KONTAKTIERT MAN DIE ISS?
Einige ISS-Crew-Mitglieder stellen zufällige, außerplanmäßige, Amateurfunkkontakte mit Erdgebundenen Funkamateuren, auch „HAM“ genannt, her. Sie können während ihrer Pausen, vor Schlafzeit und vor und nach der Mahlzeit Funkkontakte knüpfen. Astronauten haben tausende […]
Allgemein / Amateurfunk / ARISS / FM SAT / Funkamateur / Software / SSTV / Stationsfunkgerät / VFDB
ARISS SSTV Owen Garriott W5LFL Memories
Geschafft, alle 12 Bilder einer Serie im Kasten, plus ein Extra. Two SSTV events during July 29 – August 4. Below is the scheduled (as of July 22) for the planned […]
Aktualisierungen
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / D-Star / DMR / Echolink / Funkamateur / Hamradio / LoRA / Notfunk / Selbstbauvorschlag / Smartphone
SIM Karten für PoC oder MMDVM
Ich hab bei meinen Hotspot mit Pi Star auch unterwegs per Mobilrouter Verbindungen, ohne WiFi in Hotel oder Pensionen nutzen zu müssen. Hier werde ich oft gefragt, was ich für SIM Karten […]
Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe
Eine große Menschenmenge wartete in gebührendem Abstand zum Objekt ihres Interesses auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt lagen acht Experimente, verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse, auf dem Rasen neben dem weißen Ballon. Kurz vor 11 Uhr am 24. Juni war es schließlich soweit: Bei wenig Wind und strahlender Sonne gelang ein ruhiger Start für das Ballonprojekt des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC). Später sollte es dann durchaus spannend werden.
Amateurfunk / Bundesnetzagentur
Amateurfunkzeugnisse werden in die Klassen A, E und N eingeteilt
Amateurfunkzeugnisse werden in die Klassen A, E und N eingeteilt. Sie werden von der Bundesnetzagentur nach bestandener fachlicher Prüfung für Funkamateure erteilt. Die Klassen der Amateurfunkzeugnisse entsprechen den internationalen Empfehlungen, die von […]
Tag des Bevölkerungsschutzes
In den Nachrichten wird heute über den Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam berichtet. Nachtrag von Friedhelm DL1BLN: Da dies hauptsächlich Brandenburg bzw. Potsdam betrifft, habe ich hier noch Informationen zum Thema Bevölkerungsschutz […]
Beliebtes
Amateurfunk / DMR / Retevis
Retevis RT73 Mobilfunk mit DMR
Allgemein
Neue Amateurfunk Lizenzklasse N
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / Stationsfunkgerät / Transceiver
Yaesu FT 991 A
Allgemein / D-Star
Oldenburger Relais-Funkstellen
Allgemein
Retevis RT73 jetzt mit APRS (Analog und Digital)
Ailunce / Software
Neues Firmware Update für das HS2
Allgemein / Amateurfunk / C4FM / DMR / Funkamateur / Handfunkgerät / Software
DMR 2 C4FM auf Hotspot